Il Museo

Historische Notizen

Was ist das Hoffmann-Museum?

Ein Ort, der eine Geschichte erzählt

Das Hoffmann-Museum entstand im historischen Ziegelofen, der 1954 erbaut und bis 1984 in Betrieb war – ein Symbol einer Ära, in der die lokale Keramik- und Bauindustrie florierte.
Der Ofen liegt nördlich von Caltagirone, in einer strategischen Zugangszone zur Stadt, und war ein Nervenzentrum für die Verarbeitung der vor Ort gewonnenen Materialien wie Ton.

Das Projekt zur Umgestaltung des Museums respektierte die ursprüngliche Identität des Standorts und behielt die Volumina, die Materialien (massive Ziegel, Eisen, Ziegel) und die typischen Produktionsumgebungen bei.
Die konservative Wiederherstellung war darauf ausgerichtet, den Ofen nicht nur zu einem kulturellen Behälter, sondern selbst zu einem Museumsobjekt zu machen.

Ein immersives und multisensorisches Museum

Das Herzstück des Projekts ist der Immersionsraum, der in den zwei ursprünglichen Galerien des Hoffmann-Ofens entstand. Die über 75 Meter langen Räume beherbergten 26 Kammern für den kontinuierlichen Ziegelbrand. Heute werden diese Kammern für folgende Zwecke genutzt:

Ein szenisches Beleuchtungssystem, das in die ursprünglichen Brennstofflöcher eingefügt wurde, ermöglicht es, den produktiven Geist des Ortes wieder aufleben zu lassen und verwandelt die Galerien in ein technologisches Theater der Erinnerung.

Räume und Dienstleistungen für eine neue kulturelle Bürgerschaft

Das Museum erstreckt sich über eine Nutzfläche von 1.600 m2. Es umfasst:

Die gewählten Materialien – Eiche, Lavastein, Glas, Metall – schaffen schlichte, aber warme Umgebungen, in denen die industrielle Ästhetik mit zeitgenössischer Funktionalität in Dialog tritt.

Ein lebendiges Bildungszentrum: Unterricht, Schulen und Labore

Das Museum bietet interdisziplinäre Bildungskurse an, die sich an Schulen aller Stufen, Familien, Studierende und Berufstätige richten. Zu unseren Aktivitäten gehören:

Ein ganzer Flügel ist für Schulbesuche konzipiert, mit modularen Räumen, mobilen Sitzen und Multimedia-Stationen

Skip to content